Dies sind die fantastischen Malereien von Per Tor Heften.
Der in Galaxien vordringt die bisher noch niemals ein Mensch zuvor gemalt hat.
Zu ehren der gesamten ersten Star Treck Mannschaft:
Capt.James T.Krk / Lt.Cmdr.Spock / Dr.Leonard McCoy / Chefingenieur Montgomery Scott
/ Lt. Hikaru Sulu / Lt. Uhura / Fähnrich Pavel Chekov / usw.. PTH
Für Handy ? Benutzer! Um eine angeklickte Seite wieder zu verlassen unten links das X drücken.
Bitte beachten Sie, dass wir die Originalbilder nicht größengerecht in die Optikräume eingestellt haben.
Mit einem Zollstock immer die Größe überprüfen ob Sie für den ihrem Raum passen.
Haben Sie einen speziellen Wunsch, wandel Sie das Ganze in eine Auftragsarbeit um.
Geben Sie das Motiv, Idee vor, Ihre Lieblingsfarbe und ein Größenformat.
Per Tor Heften freut sich darauf es kreativ umzusetzen
und ein neues Bild für Sie zu erschaffen.
Wir zeigen Ihnen hier als erstes wie das Bild in einem Raum wirkt....
Wir nennen es Raumoptik und daraus soll dann bei Ihnen daheim eine Traumoptik werden.
Viel Vergnügen. PTH
Entstehungsjahr:2024
Nr.:SoT 11 AO
Originalwerk 960,00€
Manche Propheten denken erfürchtig an den Halleyschen Kometen.
Offizell 1P/Halley genannt.
Erste Sichtung vermutlich 1705 durch Halley.
Alle 78,3 Jahre in Erdnähe.
2061 wieder.
Wir werden sehen.
PTH
Entstehungsjahr:2024
Nr.:SoT 11 AO
Originalwerk 960,00€
Wir zeigen Ihnen hier als erstes wie das Bild in einem Raum wirkt....
Wir nennen es Raumoptik und daraus soll dann bei Ihnen daheim eine Traumoptik werden.
Viel Vergnügen. PTH
Entstehungsjahr:2024
Nr.:SoT 12 AO
Entstehungsjahr:2024
Nr.:SoT 12 AO
Wir zeigen Ihnen hier als erstes wie das Bild in einem Raum wirkt....
Wir nennen es Raumoptik und daraus soll dann bei Ihnen daheim eine Traumoptik werden.
Viel Vergnügen. PTH
Entstehungsjahr:2024
Entstehungsjahr:2024
Nr.:SoT 13 AO
<< Die
Große Magellansche Wolke (Nubecula Major), abgekürzt GMW oder LMC (englisch Large Magellanic Cloud), ist eine Satellitengalaxie der Milchstraße (Galaxis). Sie befindet sich in einer Entfernung von
rund 163.000 Lichtjahren zum Sonnensystem. Sie ist das viertgrößte Mitglied der Lokalen Gruppe, nur übertroffen von Milchstraße, Andromeda- und Dreiecksgalaxie. Mit ihren rund 15 Milliarden Sternen
kommt sie auf etwa 5 % der Anzahl der Sterne der Milchstraße und dreimal so viele Sterne wie die ihr in vielerlei Hinsicht ähnliche Kleine Magellansche Wolke (KMW / SMC – Small Magellanic Cloud).
Große und Kleine Magellansche Wolke werden zusammenfassend als Magellansche Wolken bezeichnet.
Die Große
Magellansche Wolke liegt im Grenzbereich der Sternbilder Schwertfisch und Tafelberg. Damit ist sie ein Objekt des Südsternhimmels und von Mitteleuropa aus nicht sichtbar. Vermutlich sind die beiden
Magellanschen Wolken gravitativ an die Milchstraße gebunden. Es wird erwartet, dass die Große Magellansche Wolke in etwa 2,4 Milliarden Jahren mit der Milchstraße zu einer einzigen Galaxie
verschmelzen wird.>>
"Man schaut in den sternenklaren Nachthimmel und man spürt Gott"
Zitat Per Tor Heften
Entstehungsjahr:2024
Entstehungsjahr:2024
Nr.:SoT 13 AO
Wir zeigen Ihnen hier als erstes wie das Bild in einem Raum wirkt....
Wir nennen es Raumoptik und daraus soll dann bei Ihnen daheim eine Traumoptik werden.
Viel Vergnügen. PTH
Entstehungsjahr:2025
Nr.:SoT 14 AOR
Das Werk ist Captain Kirk und seiner Crew gewidmet.
Entstehungsjahr:2025
Nr.:SoT 14 AOR
Entstehungsjahr:2025
Nr.:SoT 15 AO
"Das X Chromosom unter den Planeten"
Entstehungsjahr:2025
Nr.:SoT 15 AO
|